Allgemein

Tipps & Heilsteine für die Verdauung

Klar, als Yogi legen wir sowieso schon sehr viel Wert auf eine bewusste Ernährung. Jedoch haben immer mehr Menschen die Sorge sich falsch zu ernähren und wir glauben Gluten, Laktose oder Fruktose macht uns krank. Tatsächlich leiden die wenigsten wirklich an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Dass wir in unserer heutigen Zeit immer mehr mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen haben, die vor 100 Jahren so noch nicht bekannt waren, liegt daran, dass sich unsere Lebensweise gewandelt hat. Wir leben, arbeiten und ernähren uns anders.
Vorübergehende Störungen der Verdauung sind meist harmlos, vielleicht helfen dir diese Tipps bei deinen Beschwerden:

1. Bewegung

Aufgrund unserer Lebenssituation spielt Bewegung eine immer geringere Rolle in unserem Alltag: wir sitzen im Büro, auf dem Sofa oder im Auto und sind nicht mehr gezwungen uns übermäßig körperlich zu betätigen. Dieser Bewegungsmangel führt dazu, dass unser Körper träge wird. Bewegung regt jedoch die Darmbewegung, die sogenannte Peristaltik, an und hilft so dabei, Verdauungsprobleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Ein Verdauungsspaziergang nach dem Essen und regelmäßige Bewegung von 30 Minuten pro Tag können Wunder wirken. Außerdem soll Bauchmuskeltraining dem Darm besonders gut tun. Übungen wie Sit-Ups oder Crunches wirken wie eine Massage auf unseren Darm und helfen so, ihn in Bewegung zu halten.

2. Ernährung

Um dem Verdauungssystem auf die Sprünge zu helfen, sollten Sie darauf achten, ausreichend Ballaststoffe aufzunehmen: Ballaststoffe sind beispielsweise in frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten. Um morgens gleich nach dem Aufstehen kannst du deinen Kreislauf und Darm mit ein großes Glas Wasser mit frisch gepresster Zitrone ankurbeln. Täglich genügend Wasser zu trinken ist für jeden von uns wichtig, jedoch solltest du gerade bei Verstopfung darauf achten.

3. Entspannung

Stress sorgt dafür, dass unsere Verdauung auf Sparflamme schaltet. Unser Körper befindet sich im Flucht-Modus und konzentriert seine Kräfte auf Herz, Lunge und Muskeln, anstatt auf die Verdauungsorgane. Diese können ihre normale Funktion nicht mehr ausführen und transportieren die Nahrung nicht weiter. Die Folge sind Bauchschmerzen oder Übelkeit, aber auch Durchfall. Bewusste Entspannungsphasen können hierbei Abhilfe schaffen.

4. Bewusst atmen

Atmung und Verdauung hängen eng zusammen. Wer dies weiß, kann sich bei Problemen mit Magen oder Darm oftmals rasch selber helfen. Eine tiefen Einatmung führt zu einer Massage der Verdauungsorgane. Eine zu flache Atmung kann die Verdauung beeinträchtigen und zu einer Verstopfung beitragen.

5. Heilsteine

Da es ja für fast jede Lebenssituation die zugeordneten Heilsteine habe ich mich mal etwas genauer mit den passenden Edelsteinen für Magen/Darmproblemen befasst. Diese Edelsteine können dir bei Verdauungsproblemen helfen oder zur Entspannung beitragen:

Durchfall: Amethyst, Bergkristall, Dumortierit, Gagat, Smaragd, Turmalin
Darm: Aventurin, Citrin, helle Jade, Magnesit, Rosenquarz
Magen: Achat, Bergkristall, Citrin, Jade, Jaspis, Magnesit, Malachit
Entspannung: Magnesit, Dumortierit, Amethyst
Nervosität/innere Unruhe: Amethyst, Aventurin, Bergkristall, Chalcedon, Jade

Wenn ihr auf den jeweiligen Edelstein klickt, gelangt ihr zu den zugehörigen Malas und Armbändern.

Generell gilt jedoch, um unseren Körper im Gleichklang zu halten, ist es wichtig bewusst zu leben und auf die Signale unseres Körpers zu hören.