Mala ist die Bezeichnung für eine im Hinduismus und Buddhismus gebräuchliche Gebetskette, die meist um den Hals oder das Handgelenk getragen wird. Sie besteht in der Regel aus 108 einzelnen und einer zusätzlichen Perle, die „Guru-Perle“. Die Zahl 108 hat viele Bedeutungen, unter anderem verkörpert sie die 108 Bände der gesammelten Lehren Buddhas, sowie die 108 Energiepunkte unserer Chakren.

Die Mala stärkt das Ich-Bewusstsein und das Zusammenwirken von Körper und Geist. Durch den Alltag geprägte Automatismen können durch die Mala wieder bewusster erfahren werden. Sie dient als sanfter Auffrischer und soll dich daran erinnern, dich auf deine Atmung und dich selbst zu konzentrieren, immer dann, wenn du ihre Präsenz spürst, oder sie dein Blickfeld streift.

Der Ursprung der Mala

Seit jeher dient die Mala zum zählen von Mantren. Hier erklären wir, wie auch Du deine Japa-Mala zum Meditieren benutzten kannst.

Setze dich in Sukasana (Schneidersitz = einfache Haltung), nimm die Mala in die rechte Hand und spreche oder denke ein Mantra deiner Wahl. Für jede Wiederholung gleiten deine Finger zur nächsten Perle, bis du bei der letzten, der 108ten Perle angekommen bist. Die Guru Perle lässt du aus und wenn du möchtest kannst du erneut beginnen.

So schützt Du Deine Mala

Behandle deine Mala mit Achtsamkeit und Respekt. Sie ist handgemacht und Du solltest sie nicht tragen wenn Du mit viel Wasser in Kontakt kommst. Außerdem ist die Asana Praxis oder sonstige ausschweifende Bewegungen beim Tragen deiner Mala nicht zu empfehlen.

Um die Energie der Edelsteine zu bewahren, sollten sie hin und wieder gereinigt werden. Dies geschieht häufig durch Mond- oder Sonnenlicht oder auch in einer Schale mit Bergkristallen.

Da Edelsteine Naturmaterialen sind können sie sich durch Sonnenlicht, Kunstlicht, Hautcremes und Schweiß verfärben, austrocknen oder aufbrechen. Trage den Schmuck nicht während dem Sport oder während des Sonnenbadens. Auch Dämpfe, Fettpartikel und Öle sollten nicht in Kontakt mit den Edelsteinen kommen!

Edelsteine sollten von Zeit zu Zeit entsprechend gereinigt werden. Bitte informiere dich bei einem Edelsteinhändler wie du deinen Edelstein richtig reinigst. Eine falsche Reinigung kann zu einer Zerstörung deines Edelsteins führen.

Falls Du darüber mehr erfahren möchtest kannst du gerne mit mir Kontakt aufnehmen.